social media

Social Media im Betrieb: Das Übel verbieten oder die Chance fördern?

Social Media - ist Übel und Chance zugleich von Roland Hardy Hartmann
Social Media – ist Übel und Chance zugleich

Was bedeutet es für ein Unternehmen, wenn die Lehrlinge und Praktikanten jeden Tag eine bis zwei Stunden am Handy tippen und die neusten Trends «liken» und jeden einzelnen Schritt Ihrer Arbeit mit Ihren Freunden auf Facebook teilen. Wie soll ein Unternehmen damit umgehen, was soll erlaubt und was soll verboten sein?

In einem modernen Unternehmen sollten ja eigentlich so oder so nicht mehr klassische Arbeitszeiten sondern persönlichen Ziele des Mitarbeitenden das Arbeitspensum regeln. Trotzdem ist es verständlich, dass während der Arbeitszeit private Arbeiten eigentlich nicht geduldet werden. Mit einigen wenigen Richtlinien sollte jedoch die Internet- und Social-Media-Kompetenz für jeden Mitarbeiter festgelegt und das Zusammangehörigkeitsgefühl als Einheit der Firma gefördert werden können. In einer kurzen Checklisten können Sie Ihre firmeneigenen Rahmenbedingungen einfach festlegen. Machen Sie jetzt den ersten Schritt!

__

Roland Hardy Hartmann. Er ist seit ende der 80er-Jahre aktiv in der Kommunikationsbranche. Er arbeitet in den verschiedensten Bereichen des Marketings und der Werbung und berät Kunden auch im Bereich Internt, Social-Media, Datenbanken, SEO-Optimierungen und APP-Entwicklungen.